Newlife-Packaging – exklusiv bei uns!

Müll reduzieren, Co2 sparen und den Geldbeutel schonen: Schenken Sie Ihren alten Verpackungen ein neues Leben und melden Sie sich an! Mit unserem Service Newlife-Packaging bieten wir die Zurückführung von leeren Verpackungen in den Produktionskreislauf. Dadurch sorgen wir gemeinsam mit Ihnen für eine Reduzierung der CO₂-Emissionen im Bereich Verpackungsrecycling, nehmen positiven Einfluss auf unsere Umwelt und sparen Abfallkosten an Ihrem Standort.

Wissenswertes zu Newlife-Packaging

Das Ziel

Eine sinnvolle Wiederverwertung von Rohstoff-Verpackungen, um eine echte CO₂-Reduktion und Kostenersparnis für unsere Kund*innen zu erreichen.

Wie funktioniert das System?

  1. Anmeldung zum System
  2. Bereitstellung der Abholsäcke
  3. Sammeln der Gebinde durch die Kund*innen
  4. Informationsweitergabe, dass die Gebinde zur Abholung bereitstehen
  5. Abholung im Zuge der Belieferung (keine gesonderte Abholung)
  6. Sammeln der Gebinde in speziellen Sammelboxen
  7. Abholung durch Partnerbetrieb
  8. Reinigung und Verarbeitung zu Granulat zur Herstellung neuer Verpackungen

Welche Verpackungen können wiederverwendet werden?
Wir können jegliche, herstellerunabhängige Kunststoff- und HDPE-Verpackungen annehmen und wiederverwerten. Dazu zählen Kunststoffflaschen (0,5l, 0,75l, 1l), Kunststoffkanister (5l, 10l, 20l, 22l, 25l, 40l) und Kunststofffässer (200–240l). Nicht annehmen können wir LDPE, PP und PVC.

Was ist Ihr Mehrwert dieser Dienstleistung?
Teilnehmende Unternehmen bzw. Kundinnen können ihren CO₂-Fußabdruck verringern und eine echte CO₂-Ersparnis im Produktlebenszyklus erreichen. Beides lässt sich durch eine jährliche Auswertung belegen, die durch uns bereitgestellt wird. Darüber hinaus wird effektiv Müll reduziert, es entstehen durch den kostenlosen 1:1 Tausch der Abholsäcke keine Mehrkosten und durch die Abfallreduktion werden sogar Kosten gespart. Ihre Abfallbilanz wird sich positiv verändern.

*gegenüber thermischer Verwertung

Fragen? Kontaktieren Sie unseren Nachhaltigkeitsbeauftragten Axel Mühlhausen.

Kontakt aufnehmen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner